Posts by 13_treize

    Tatsächlich höre ich das Album auch nach dem 3. Umlauf (mehr Zeit hatte ich noch nicht) gerne. Ich verstehe eure Kritik, aber ich mag "Babel Babel", auch wenn es sicher kein Meisterswerk geworden ist und auch nicht in meinen Jahres Top 10 2024 landen wird. Ich habe mal versucht, Kritiken in den französischen Zeitungen zu finden. "Le Monde" hat was geschrieben, aber der Artikel ist nur Abonennten zugänglich. Aber der Beitrag in Le Figaro ist öffentlich. Ich habe ihn mal mit Hilfe von Deepl übersetzt:

    (https://www.lefigaro.fr/musique/indoch…engage-20240906)

    Ich hatte ja schon in der WhatsApp Gruppe kurz geschrieben, dass ich noch eine Rezension für das neue Album für ein kleines Musikmagazin verfasse. Hier ist mal ein erster Entwurf. Und weil es eigentlich eben nicht hier für das Forum ist, ist es ein bisschen anders geschrieben. Das zur Erklärung und Einleitung ;)


    Ein neues Album von Indochine, in Deutschland auch gerne „Frankreichs Depeche Mode“ or genannt, wobei der Begriff so doof wie phantasielos ist. Beide Bands haben etwa zum gleichen Zeitraum, also Anfang der Achtzigerjahre, mit Synthie-Pop angefangen und beide sind auch immer noch gut im Geschäft, wenn sich auch der Erfolg von Indochine in erster Linie auf ihr Heimatland reduziert. Und es ist schade, dass sie in Deutschland wenig bekannt sind, vielleicht abgesehen von ihrem aller ersten Hit „L’Aventurier“ . Französisch gesungene Popmusik hat es bis auf wenige Ausnahmen immer schwer gehabt in Deutschland, ganz zu schweigen vom Markt in England und den USA. 2017 erschien das letzte Studioalbum „13“, jetzt nach einer größeren Zeitspanne kommt endlich Nummer 14 mit dem Titel „Babel Babel“ und es ist lang geraten. Insgesamt 17 Songs, anderthalb Stunden neue Musik. Zu lang sagen einige Stimmen bei Amazon oder im deutschen Indochine Forum. Und überhaupt, das Album sei nicht so gut wie „13“ oder frühere Werke.

    Aber die beiden letzten Alben sind tatsächlich gar nicht so viel kürzer, ein kurzer Blick auf Wikipedia hilft: „Black City Parade“ ohne Bonus Tracks war auch über 72 Minuten und „13“ 77 Minuten lang, mit Bonus Tracks sogar länger als „Babel Babel“. Und: das aktuelle Album enthält vielleicht keinen über Song wie „La vie est belle“, das wohl insbesondere bei der Stadiontour in der Version mit Orchester viele emotional überwältigt hat. Aber die Songs von „13“ gehören nach zwei Tourneen inzwischen längst zum Standard. „Babel Babel“ ist jetzt gerade mal 48 Stunden alt und ich halte es grundsätzlich nicht für sinnvoll, nach so einer kurzen Zeit Vergleiche zu ziehen. Die erste Single „Le chant de cygnes“ hat uns ja schon mehrere Wochen begleitet und gefällt mir nach mehrfachem Hören inzwischen so richtig gut. Ebenso „La vie est à nous“ oder das letzte Stück der Platte, „Seul au Paradis“. Man kann ja durchaus auch mal Indochine mit anderen Bands vergleichen, die ungefähr genauso lange im Geschäft sind, Metallica und U2 zum Beispiel, beide live genauso wie Indochine eine Bank, aber: Metallica haben genau vier gute Alben in ihrer Karriere gemacht und das letzte ist 1988 erschienen. U2 waren etwas kreativer, aber dafür fällt ihnen in den letzten zehn Jahren noch nicht einmal mehr ein intelligenter Albumtitel ein und für eine Selbstzerstörung der eigenen Songs wie es „Songs of Innocence“ ist, sind Indochine dann doch glücklicherweise zu clever und zu geschmackssicher. „Babel Babel“ ist sicherlich nicht ihr bestes Album. Das kann man auch einfach nicht mehr erwarten. Wer die Band noch nicht kennt, sollte zuerst in „Paradize“ reinhören; aber es ist am Ende doch ein gutes Album, das ich sicherlich auch noch öfter gerne hören werde. Für ein Ranking im Gesamtwerk ist es allerdings noch (viel) zu früh.

    Ich höre Christine & The Queens sehr gerne, v.a. das zweite Album. Ich finde das Duett jetzt nochtnso schlecht, allerdings geht die schöne Stimme von Christine im Mix doch etwas unter. Wer sie nicht kennt - dies ist einer meiner Lieblingssong:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Es gibt ein neues Buch in Frankreich „Les 1000 chansons préférées des Français“ - habe davon zufällig auf einer Mylène Farmer Website gelesen. Indochine habe es unter den Top 1000 Songs immerhin auf Platz 2 geschafft:

    1. Ne me quitte pas de Jacques Brel

    2. J'ai demandé à la lune d'Indochine

    3. Les lacs du Connemara de Michel Sardou

    4. L'aigle noir de Barbara

    5. Mistral Gagnant de Renaud


    Die meisten Titel unter den Top 1000 hat Jean-Jacques Goldmann (27) vor Johnny Halliday (23) und Serge Gainsbourg. Unter den Künstlerinnen teilen sich Mylène und France Gall den ersten Platz mit je 17 ;)


    Habe das gegoogelt. Weiß nicht, wieviele und welche Titel von Indochine sonst noch platziert sind.

    Durch die vielen Verlegungen und Verschiebungen ist mein Konzertplan 2021 jetzt schon erstaunlich voll. Ins Stade de France will ich unbedingt (Hotel in St. Denis ist auch schon gebucht, weil ich nach dem Auftritt keine Lust habe, mich mit 90.000 in die Metro zu quetschen), aber Integral dann bitte erst 2022 ;)


    Was die Tickets angeht ... wenn es so richtig schwierig wird, entwickle ich besonderen Ehrgeiz 8)

    Danke. Man kann das Konzert jetzt auch noch mal streamen und ich nehme es jetzt komplett auf (ohne die Interviews). Wenn jemand Interesse hat und es für sein Archiv braucht ;) ... ich kann es gerne hochladen und ein Link zur Verfügung stellen.

    „Nos celébrations“ in der Piano / Voix Version ist deutlich besser als im Original, finde ich.

    Es hieß ja auf der Virgin Seite, dass das Konzert über verschiedene soziale Medien übertragen wird, aber so ganz geklappt hat es ja nicht. Ich bin praktisch erst bei "Miss Paramount" eingestiegen. Wie viele Songs gab es denn vorher noch?

    Ab "Miss Paramount" habe ich dann aber auch live mitgeschnitten - inklusive Interview.

    Nur mal als Tipp zum Übersetzen - bei deepl.com kommt mehr Sinn hinten raus ;)


    Ist ein deutsches Projekt, steckt aber google translate und Konsorten locker in die Tasche.

    Wie lange ist die Paris Match erhältlich? Ich bin gestern durch Frankreich durchgefahren (mit Arbeitserlaubnis), aber sonst komme ich da ja auch nicht so einfach rein (obwohl hier in Saarbrücken die Grenzen komplett offen sind. Da steht keiner mehr).

    Im übrigen scheint es ja wohl eine Bühne zentral in Stadionmitte zu geben. Das kann durchaus gut sein, wie bei Arcade Fire oder U2 (da habe ich es auch im Stade de France erlebt), aber ein ganz großer Fan bin ich nicht.


    Die Single finde ich hübsch, nicht großartig, aber eingängig. Und ja, das „Trompetenkeyboard“ ist etwas penetrant.

    Bin mir nicht sicher, ob „remixé“ (wie es auch bei Twitter steht) nicht auch einfach „remastered“ bedeuten könnte. Würde für mich persönlich mehr Sinn ergeben (und wäre auch ein Kaufargument für mich - mit irgendwelchen Dance Remixes kann ich auch gar nix anfangen :evil:).


    Stade de France wäre cool.


    Problematisch ist, dass derzeit so viele Auftritte von diesem Sommer auf den Sommer 2021 verlegt werden. Ich habe jetzt schon Termine bis Juni nächsten Jahres verplant durch Tourneen X(

    Ja, Patrick Bruel, den ich mir im Dezember in Luxemburg angeschaut habe, musste alle Konzerte von Mai auf den Herbst verschieben. Die Junitermine wurden erst einmal beibehalten.


    Wobei ich mir frage, ob das wirklich viel bringt. Große Hallen oder gar Stadien bringen zwar mehr Menschen zusammen, aber kleine Clubs oder Discos, oder wo die Leute sonst so hingehen, wenn ein Konzert abgesagt wurde, sind vermutlich eher schlechter gelüftet und haben wahrscheinlich eine höhere Bazillendichte... Keine Ahnung. Jeder kocht derzeit sein eigenes Süppchen - in Deutschland werden alle Messen abgesagt und man jammert gleichzeitig, dass das schlecht für die Wirtschaft ist. In den Niederlanden ist man offensichtlich gelassener.