Ja, hört sich so weg, ohne große Höhen und Tiefen - aber erstmal öfters hören
Posts by Bibi
-
-
Dann nimm die Single Version, da erinnert mich der Anfang an „Drugstar“
-
Dem ersten Eindruck schließe ich mich an, was flottes, geht sofort ins Ohr. Gröle schon mit
Mir gefällt´s.
-
Ich hatte das neue Buch auch auf meiner Wunschliste, bin aber bisher noch nicht schwach geworden.
Ich habe letztes Jahr als mein persönliches "Corona-Baby" das Buch von Christian Eudeline - "L´aventure Indochine" übersetzt. Dabei habe ich viel über französische Kultur, Geschichte und Politik gelernt, das war wirklich spannend. Denn vieles kann man nicht einfach übersetzen, sondern muss recherchieren, mein Anspruch dabei war sehr hoch. Ich habe dieses Jahr noch dran gefeilt und den Anhang (Alpabet) habe ich noch nicht ganz vollständig.
Jedenfalls habe ich dann bei dem neuen Buch gedacht: och nee, nicht schon wieder
Für die Texte habe ich aber ein anderes Buch als das von Thomas Chaline: "Kissing my songs " von Nicola Sirkis/Agnès Michaux. Da sind aber „nur“ die drin, die Nicola geschrieben hat. Kann ich aber sehr empfehlen.
-
Meine Reaktionen:
Beim 1. Mal: was soll der Quatsch...
beim 2. Mal: Hm, irgendwie doch ganz interessant
beim 3. Mal: gefällt mir
Irgendwie hat diese Version was, besonders gefällt mir hier die französische Sprache, der Text kommt so schön zur Geltung, aber auch die Performance gefällt mir.
Ungeachtet dessen ist meine Lieblings-Live-Version eindeutig:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Nico singt dort einfach unglaublich berührend, finde ich
-
dabei mag ich das so, hätte auf jeden Fall drauf gehört
-
danke fürs verlinken, mdmartel . Lässt ja fast ein bisschen hoffen, dass sie irgendwann nochmal in Deutschland spielen...
Und dass Nico meine Heimatstadt liebt, hachz .
Was mir aber am besten gefällt, ist seine Antwort auf die Frage nach seiner Top 3 der Indochine-Alben: „ alle 13“ . Finde ich gut, wenn man so zu allem steht, was man gemacht hat.
-
War am Wochenende in der Heimat (Berlin) und gucke es jetzt erst über die Indo-HP.
Finde die setlist auch ziemlich gut (Un hour dans notre vie ist in meiner persönlichen Indo-Top Ten...). Piano Version von Nos célebrations gefällt mir besser als das normale. Dass Peter Pan-Nico nun doch etwas alt aussieht, nun gut, passt mir irgendwie, denn ich kann ja schlecht im gesetzten Alter noch irgendwelche Jungspunde anhimmeln
Und bei Oli scheint es wie beim Wein zu sein, der sieht besser aus, je älter er wird (was mir aber im Prinzip egal ist, es kann nur einen geben )
Edit: heute vor einem Jahr waren wir in Lille, und haben mit jungen Leuten zur Fête de la musique" in einer Bar gefeiert, unter anderem "3 nuits par semaine" geschmettert", und uns auf das Konzert am nächsten Tag gefreut. Alles unvorstellbar in 2020...
-
Song ist ok, aber keine Riesenüberraschung. Oder was meint ihr?
ja, sehr typisch (à la 13), aber hörbar, muss man mal ganz hören, ich glaube, gefällt mir
-
wahrscheinlich nicht mehr als du, es ist ein Dokumentarfilm über die Gruppe, erscheint 2021, wenn ich das richtig verstanden habe und fürs Fernsehen bzw. Internet-Plattform, nicht fürs Kino
-
Bordeaux wäre auch eine Überlegung wert, schön in Verbindung mit einem Urlaub an der Atlantikküste
-
Hach, ist das aufregend *trippel*
-
Das Konzert vom 23.06.2019 aus Lille ist nur noch bis heute bei Youtube eingestellt. Wer es nicht hat und nochmal gucken will...
Liebe Grüße und bleibt gesund
-
Das Konzert am Sonntag war toll, weil Indo live halt unschlagbar sind. Ich fand den Sound aber schlecht und Nico hat oft seinen Einsatz oder Text vergessen. Wir hatten leider kein Blaskonzert und ich fand auch dass durch zuviele Lalalas und Yeah Yeah Yeahs alles in die Länge gezogen wurde. Deshalb landet das Konzert bei mir nur in der Mitte meiner persönlichen Rangliste. Letztes Colmar-Konzert ist weiterhin unschlagbar an der Spitze.
Den sound Fand ich (samstags) auch nicht dolle. Hab mich noch gewundert, dass keiner was sagt. Die Plätze fand ich für so ein modernes Stadion auch eine Zumutung. Neben meinem Freund saß eine etwas korpulentere Dame, da hatte er fast nur noch die Hälfte seines Platzes...
Aber genug gemeckert. Es war fantastisch und nachdem ich erfreut festgestellt habe, dass es von der Garde Républicaine-Version von J´ai demandé à la lune ein ordentliches Video gibt, bin ich total begeistert. Ohnehin eins meiner Lieblingslieder und mit dem Bläserteil für mich wunderschön...
-
Justine am Samstag 😍
DAS hat mich auch überrascht und total gefreut
-
Zur Metro kann ich nichts sagen, aber wir hatten einen Parkplatz reserviert und das war gut organisiert. Nur das rauskommen nach dem Konzert war schwierig weil es sich staute. Das brachte uns aber noch ein nettes Gespräch mit einer älteren Französin, die allein beim Konzert gewesen war.
Schade dass wir die anderen Foris nicht mehr getroffen haben, aber der Platz leerte sich immer mehr, an der Säule war kein Mensch mehr und wir befürchteten, nicht mehr rechtzeitig zum Parkhaus zu kommen.
-
wir sind jetzt leider schon im Auto
-
wir stehen an Säule A ouest
-
wir haben rote Luftballons
-
Ok. Säule A. Niveau 2?